Gemeinsam für den Bürger – gemeinsam feiern!


Vergangen Freitag versammelten sich die Blaulichtorganisationen der Gemeinde Wald am Walder Rettungszentrum, um gemeinsam zu feiern.

Grund war zum einen für die Helfer vor Ort Wald ein neues Einsatzfahrzeug und zum anderen für die Feuerwehren eine neue Katastrophenschutz Halle.

Stefan Auburger Vorsitzender der Feuerwehr Wald und Stefan Amann Ortssprecher des Malteser Hilfsdienstes Wald konnten hierzu eine Vielzahl an Gästen begrüßen. Besonderer Gruß galt den anwesenden Bürgermeistern Barbara Haimerl, Thomas Schwarzfischer, Harald Herrmann, Eduard Hochmuth, Michael Schwarzfischer und Florian Obermeier sowie Dekan Ralf Heidenreich und Kreisbrandinspektor Norbert Mezei.

Dekan Ralf Heidenreich nahm die anwesenden Gäste mit in den Wortgottesdienst und dankte in seiner kurzen Predigt den Feuerwehrlern und Rettungsdienstlern für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Feierlich umrahmt wurde die besinnliche Stunde vom Projektchor Wald unter der Leitung von Thomas Schön. Dekan Heidenreich segnete die neu errichtete Halle und das neue Einsatzfahrzeug sowie ein Kreuz. Zum Schluss erbat er Gottes Segen für die versammelten Einsatzkräfte.

Vorsitzender Stefan Auburger ergriff das Wort und ging auf die Entstehungsgeschichte der Halle ein. Bereits bei der Planung des Rettungszentrums 2008 stand der Bau einer solchen Halle im Gespräch. Das Einsatzgeschehen der letzten Jahre machte deutlich, dass es an allerhand Materialen für ein schnelles Eingreifen fehle. Seien es Sandsäcke, auf die man schnell zurückgreifen könnte, Material für Ölsperren oder auch einfach Kanthölzer. Den vier Feuerwehren der Gemeinde Wald wird mit dieser neuen Lagerfläche ein noch schnelleres Helfen für die Mitbürger in Notlagen ermöglicht.

Finanziert wurde die Halle zum einen durch die Gemeinde Wald und zum anderen durch einen nicht unwesentlichen Beitrag des Feuerwehrvereins Wald. Die Mitglieder leisteten in ihrer Freizeit sogenannte Hand- und Spanndienste. Durch die jährliche Haussammlung und die hohe Spendenbreitschaft der Bevölkerung war es dem Feuerwehrverein zudem möglich einen hohen Geldbetrag für die Halle bereitzustellen. Die ortsansässigen Firmen spendeten ebenfalls einen Großteil der benötigten Materialen und Arbeitsleistungen. Ein herzlicher Dank gilt dem Bauhof Wald sowie den Firmen: Zimmerei & Holzbau Kaiser, Elektro Helmberger, Galabau Reinhard Hof, Walter Mauerer GmbH, Reil & Eichinger GmbH. Stefan Auburger dankte allen recht herzlich für diesen nicht selbstverständlichen Einsatz für die Feuerwehren und somit auch in das Wohl der Bürger der Gemeinde Wald!

Ortsprecher Stefan Amann ging auf die Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeuges ein. 19 Jahre hatte der Vorgänger bereits auf dem Buckel und war somit sehr wartungsintensiv und störanfällig. Ebenfalls durch die hohe Spendenbereitschaft der umliegenden Gemeinden und der Bevölkerung war es möglich, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Auch hier gilt allen ein besonderer Dank!

Bürgermeisterin Barbara Haimerl dankte in ihrem Grußwort den beiden Organisationen für ihre Einsatzbereitschaft. KBI Norbert Mezei zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der neuen Halle. Diese Halle erhöht die Schlagkraft der Feuerwehren, um in Notlagen weiterhin professionell Hilfe leisten zu können.

Nach der Feierstunde lud Vorsitzender Auburger alle noch zu einem gemeinsamen Abendessen im Rettungszentrum ein und man verbrachte noch ein paar fröhliche Stunden, nach dem Motto: Gemeinsam für den Bürger – gemeinsam feiern!


Zurück

 

  • logo small

    Freiwillige Feuerwehr Wald
    Nittenauer Str. 8
    D-93192 Wald

    Postanschrift:
    Bahnhofstraße 6
    D-93192 Wald

    mail@feuerwehr-wald.de

  • Wetterwarnungen

    Wetterwarnungen

  • Mitgliedsantrag

    Beitrittserklärung FF Wald

  • logo small

    Gemeide Wald

    Hauptstraße 14
    D-93192 Wald

    +49 (0) 9463 8404-0
    +49 (0) 9463 8404-119

    poststelle@vg-wald.de