Turnusmäßig standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder bestätigen die Vorstandschaft rund um Vorsitzenden Stefan Auburger einstimmig.
Vorausgegangen war der Versammlung ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Walder Wehr, den Dekan Ralf Heidenreich feierlich zelebrierte.
Vorsitzender Auburger danke Heidenreich hierfür und begrüßte im Rettungszentrum die anwesenden Mitglieder. Besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Barbara Haimerl, Kreisbrandinspektor Norbert Mezei, Kreisbrandmeister Michael Klinger, den Ehrenmitgliedern, den Gemeinderatsmitgliedern sowie der Presse.
Bei der Totenehrung wurde den zwei verstorbenen Mitgliedern gedacht. Kassier Stefan Rösl verlas den Kassenbericht, der von Kassenprüfer Ottmar Handl als einwandfrei und tadellos bestätigt wurde. Somit konnte der Kassier und die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung entlastet werden.
Bericht des 1. Kommandanten
Kommandant Martin Stuber zeigte die Leistung der aktiven Mannschaft in seinem Bericht auf. 49 Einsätze mussten bewältigt werden, dazu wurden unzählige Stunden in Ausbildung, Weiterbildung und den Gerätedienst von den Ehrenamtlichen geleistet. Leistungsabzeichen und Lehrgänge auf Landkreisebene sowie an den staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns erhöhten ebenfalls die Schlagkraft der Einsatzkräfte.
Folgende Feuerwehrdienstleistende konnten sich über eine Beförderung freuen:
Oberfeuerwehrmann: Julian Mauerer und Mathias Bauer
Löschmeister: Silvia Artmann
Das Dienstaltersabzeichen für langjährigen aktive Dienstzeit wurde an folgende Einsatzkräfte überreicht:
10 Jahre: Josef Bauer und Katharina Rimpler
40 Jahre: Edwin Fuchs
Die Fluthelfernadel des Freistaates Bayern für die Katastrophenhilfe im Juni letzten Jahres konnte an folgende Einsatzkräfte verliehen werden:
Julian Mauerer, Florian Handl, Alexander Doblinger, Daniel Werner und Martin Stuber
Bericht der Jugendfeuerwehr
Janina Fuchs, Jugendsprecherin der Jugendfeuerwehr, zeigte die Aktivitäten des Nachwuchses auf. 52 Jugendübungen wurden durchgeführt, zahlreiche Abzeichen abgelegt und auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz.
Bericht des 1. Vorsitzenden
Vorsitzender Stefan Auburger konnte in seinem Rückblick auf 94 Vereinstermine mit 226 geleisteten Stunden verweisen. Das Jahr war bunt geschmückt mit Teilnahmen an kirchlichen und weltlichen Festen und dem eigenen Floriansfest. Die Walder Wehr ist fester Bestandteil in allen wiederkehrenden Events wie den Christkindlmarkt und dem Ferienprogramm der Gemeinde Wald. Vorsitzender Auburger konnte per Handschlag sieben neue Vereinsmitglieder im Verein begrüßen. Somit zählt der Verein momentan 438 Mitglieder.
Neuwahl der Vorstandschaft
Nach den Berichten folgte die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft. Die Wahlleitung oblag Bürgermeisterin Barbara Haimerl. Stefan Auburger und seinem Team wurde von der Versammlung jeweils einstimmig für weitere drei Jahre das Vertrauen übertragen. Die Vorstandschaft setzt sich somit wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Stefan Auburger
2. Vorsitzender: Michael Kandlbinder
3. Vorsitzender: Manfred Rimpler
Kassier: Stefan Rösl
Schriftführerin: Silvia Artmann
Beisitzer: Stefan Stuber, Tobias Reil, Tobias Schweiger und Josef Schweiger
Kassenprüfer: Ottmar Handl und Heinrich Graml
Kraft ihres Amtes als Kommandanten sind Martin Stuber, Martin Bauer und Christoph Artmann sowie Jugendwart Julian Mauerer ebenfalls Teil der Vorstandschaft der Feuerwehr Wald.
Grußworte der Ehrengäste
Der Tenor der Grußworte war einstimmig: Es stimmt bei der Feuerwehr Wald in allen Bereichen! Man sieht den Zusammenhalt von Jung und Alt, Verein und aktiver Teil. Barbara Haimerl dankte für die Einsatzbereitschaft der aktiven Mannschaft und auch dem Verein für die zuverlässige Teilnahme an den Feierlichkeiten wie dem Volkstrauertag. KBI Mezei war es wichtig, seinen persönlichen Dank an die Walder Kollegen zu richten. „Es ist einfach Verlass auf euch!“ so der Kreisbrandinspektor. Für KBM Klinger war es die erste Jahreshauptversammlung in Wald als Kreisbrandmeister und er zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Berichten. „Fast sprachlos“ war sein Fazit. Jugendbeauftragter Norbert Handl fand auch nur lobende Worte für die Nachwuchsarbeit. Sie trägt Früchte, und um den Nachwuchs braucht keiner Sorge zu Tragen. Dekan Ralf Heidenreich beglückwünschte die gewählten Würdenträger und bestätigte ein „sichtbar gutes Bild nach Außen“ was sich auch an der starken Beteiligung an den kirchlichen Festen widerspiegelt. Er betonte zudem, wie wichtig es sei, den verstorbenen Mitgliedern die letzte Ehre zu erweisen, was leider nicht überall selbstverständlich ist. Für die Einsatzkräfte hätte er immer ein offenes Ohr, sollten belastenden Einsätze zu bewältigen sein.
Der neue und alte Vorsitzende Stefan Auburger danke der Versammlung und gab noch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Es ist wieder einiges geplant. Die Termine findet man jeweils auf der Homepage der Feuerwehr Wald.
Mit den Worten „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr!“ schloss Auburger diese äußert harmonische Versammlung.